Merano WineFestival für Philosophen
Naturae et Purae ist der Teil des Merano WineFestivals für Wissebegierige. In mehrtägigen Präsentationen können interessierte durch Diskussionen, Talks und Verkostungen das Thema der Nachhaltigkeit kennenlernen. Dieses Jahr vor allem mit Fokus auf Wasser, aber auch auf Energie und Zukunftsaussichten. Dieses Jahr wird die Veranstaltung in drei Abschnitten organisiert.
Der Summit „Atem und Schrei der Erde“ eröffnet, am 4. sowie am 5. November die Veranstaltung: sechs Treffen von Analyse- und Gesprächsgruppen, die sich mit dem Wasserproblem als primäre und lebenswichtige Ressource befassen. Innovation, önologischen Lieferketten, Nützlichkeit von Zertifizierungen sowie einige Fallbeispiele wie das Modell „Abruzzo Sostenibile“. Der Gipfel, setzt sich als Endziel die Erstellung eines Manifest. Dieses wird, von allen Meinungsführern und Stakeholdern unterzeichnet, dem Minister für Lebensmittel- und Forstpolitik übergeben. Weitere Modelle in der Analyse auf Nachhaltigkeit sind die von Kampanien und Georgien. Zwischen Talks, Verkostungen und Showcooking wird persönlicher Einblick in die jeweiligen Modelle geboten. Erfolge und Schwierigkeiten
Naturae et Purae Talks sind diese Jahr unter dem Thema Wine Resilience – Extreme Spirituosen, von den Inseln des Mittelmeers bis zu denen des Geistes. Die Thematik der Talks wurde von Helmuth Köcher und dem Journalisten Angelo Carrillo konzipiert. Vom 4. bis zum 6. November werden täglich 2 Talks in der
bio&dynamica ist als krönender Abschluss der Tagung am Dienstag. 8 November eine Chance durch Verkostungen die Resultate nachhaltiger Anbaumethoden aus erster Hand zu erleben. Der Pavillon des Fleurs des Kurhauses und die angrenzenden Säle öffnen ihre Türen für 51 Produzenten und ihrem nachhaltigen Weinsortiment. bio&dynamica, als Abschluss der Naturae et Purae Talks und des Summits „Atem und Schrei der Erde“, beschränkt sich in der Verkostung auf biologischen, biodynamischen, natürlichen, Orange-, und PIWI Weinen, die durch genaue Analyse mit dem The WineHunter Award prämiert wurden. Hier erfahren Sie direkt vom Produzenten mehr über nachhaltige Produktion, Natürlichkeit und Reinheit im Wine-&Food Bereich. Während Ihres Besuchs können mit den Produzenten ihre, mit The WineHunter Award, ausgezeichneten Weine verkosten und besprechen. Zudem erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Herstellung des natürlichen Anbaus. Eine Endveranstaltung für alle Wissebegierigen.
Die Öffnungszeiten der Naturae et Purae
Im Jahr 2022 findet Naturae et Purae vom 4. bis 6. November in der Akademie Meran, in Form von Präsentationen mit Verkostungen statt. Gleichzeitig wird der Summit „Schrei und Atem der Erde“ am Freitag 4. und Samstag 5. November im Stadttheater von Meran abgehalten. Am Dienstag, den 8. November im Kurhaus statt. Die Veranstaltung ist am Dienstag von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet und findet parallel zum Catwalk Champagne statt.
Anmeldung erforderlich
Die Naturae et Purae Talks sowie der Summit „Atem und Schrei der Erde“ werden in historischen Gebäuden abgehalten. Das Bedeutet, dass die maximale Besucherzahl limitiert ist. Daher bitten wir sie sowohl für den Summit, als auch für die Talks eine kostenfreie Vormerkung auszufüllen:
Die WineHunter Award Weine bei der bio&dynamica
Die Weine von Naturae et Purae bio&dynamica sind Teil eines sorgfältigen Auswahlprozesses, der sich über ein ganzes Jahr zieht. The WineHunter Helmuth Köcher und seine Verkostungskommissionen degustieren und selektieren die Weine, welche schließlich mit The WineHunter Award Rosso, Gold oder Platinum ausgezeichnet werden. Weitere Informationen über The WineHunter Award finden Sie hier.
Die Ausstellerliste der bio&dynamica 2022